Sechs Schritte. Ein System. Nahtlos vernetzt.
Die Übertragung Ihrer Daten ins LCX NEXUS Ökosystem erfolgt sicher, automatisiert und zuverlässig. Höchste Sicherheitsstandards, verschlüsselte Verbindungen und konsequenter Datenschutz sorgen für maximale Sicherheit und absolute Vertraulichkeit. Dabei werden ausschließlich die für den Ladungsträgertausch zwingend erforderlichen Daten übermittelt – weitestgehend anonymisiert und ohne personenbezogene Informationen. Als Trusted-Plattform garantieren wir, dass Ihre Ladungsträgerdaten geschützt sind und ausschließlich zur effizienten Steuerung Ihrer Prozesse genutzt werden.
Die integrierte KI prüft eingehende Daten automatisiert auf relevante Ladungsträgertausch-Informationen. Bei Unstimmigkeiten oder fehlenden Angaben werden automatisierte Nachfragen ausgelöst, um alle notwendigen Daten vollständig und zuverlässig zu erfassen. So gewährleistet LCX NEXUS jederzeit vollständige und valide Datensätze als Grundlage für präzise Kontenführung und effizientes Clearing.
Sobald alle für den Ladungsträgertausch relevanten Auftragsdaten vollständig vorliegen, erstellt LCX NEXUS automatisiert die initialen Ladungsträgerkonten – noch bevor der physische Transport beginnt. Diese vorausschauende Kontenführung ermöglicht maximale Transparenz und Planungssicherheit entlang der gesamten Lieferkette.
Es entstehen präzise Echtzeitkonten, die als verlässliche Basis für automatisiertes Clearing, exakte Bestandsführung und reibungslose, systemgestützte Abläufe im gesamten Ladungsträgermanagement dienen.
Bei der Durchführung des Transports erfolgt an der Be- und Entladestelle eine systemgestützte Verifizierung der Ladungsträgerdaten. Dabei werden Art, Anzahl und Qualität der übergebenen Ladungsträger mit den initial erfassten Informationen abgeglichen. Etwaige Abweichungen werden automatisch erkannt, dokumentiert und in den Konten entsprechend angepasst.
So wird sichergestellt, dass alle nachgelagerten Prozesse auf validen, aktuellen Daten basieren – transparent, nachvollziehbar und rechtssicher.
Ein zentrales Leistungsmerkmal von LCX NEXUS ist das intelligente, KI-gestützte Clearing aller Ladungsträgerkonten. Die integrierte KI analysiert kontinuierlich sämtliche Bewegungen und Salden in Echtzeit – nicht nur bilateral, sondern netzwerkübergreifend. Dabei erkennt sie komplexe Dreiecks- und Mehrparteienverhältnisse und gleicht Salden im Idealfall sofort virtuell aus – ganz ohne physischen Ausgleich.
Jeder digital verrechnete Saldo reduziert Transportkosten, senkt CO₂-Emissionen und entlastet operative Prozesse. So wird das gesamte Netzwerk effizienter, nachhaltiger und kostenschonender – bei maximaler Transparenz und Präzision.
Alles, was nicht virtuell ausgeglichen werden kann, wird durch LCX NEXUS effizient physisch abgewickelt – über ein vollständig integriertes Depot- und Transportnetzwerk. Auf Basis der digitalen Kontenstände wird der physische Ausgleich bedarfsgerecht, konsolidiert und intelligent geplant. Ladungsträgerguthaben werden gezielt an den Entladestellen abgeholt, offene Salden an den Beladestellen ausgeglichen – automatisch gesteuert und just-in-time disponiert. Dabei übernimmt LCX NEXUS die gesamte Organisation: von der Routenplanung bis zur operativen Durchführung. Ohne zusätzlichen Abstimmungsaufwand für die Beteiligten.
Dabei kommt eine leistungsfähige KI zum Einsatz: Sie identifiziert das effizienteste Depot, berechnet die optimale Tour und berücksichtigt dabei Faktoren wie Entfernung, Verfügbarkeit, Auslastung, CO₂-Emissionen und Zeitfenster.
Das Ergebnis: Ein physischer Ausgleich, der nicht nur funktioniert – sondern sich intelligent selbst optimiert.
Nach dem physischen Ausgleich aktualisiert LCX NEXUS die Konten automatisch – revisionssicher, nachvollziehbar und in Echtzeit.
Zentrales Element: das intelligente Dashboard mit voller Transparenz über Status, Mengen, Bewegungen und Qualitäten – rechtssicher dokumentiert und individuell konfigurierbar.
Nutzer definieren eigene KPIs, erstellen individuelle Ansichten und analysieren dynamisch – von operativen Tauschvorgängen bis zur strategischen Auswertung.Echtzeit-Salden und klare Schuld-/Guthabenübersichten minimieren Rückfragen. Alle Beteiligten – Industrie, Handel, Logistik und Plattformen – werden automatisch informiert: via Dashboard, API oder individueller Benachrichtigung.
Das Ergebnis: ein vollständig automatisierter, KI-gestützter Abschluss – präzise, transparent und jederzeit verfügbar.